14. Juni 2025, 19 Uhr
In den ersten Sekunden scheint die Musik noch heimatlich verortbar: „Typisch bayerisch“ glaubt man hier zu wissen, wenn die ausgefuchsten Musiker der „Unterbiberger Hofmusik“ loslegen. Doch kaum haben sie mit scheinbarer Harmlosigkeit selbst bodenständige Jazzhasser geködert, nehmen sie sich fast alles heraus…!
Herzstück der „Unterbiberger Hofmusik“ ist das Ehepaar Himpsl und ihre drei Söhne – allesamt studierte Musiker. Seit 1992 überschreiten die Himpsls musikalische Grenzen – gemeinsam mit hochkarätigen Gästen, oder sagen wir besser Freunden, der internationalen Musikerelite. So entstehen in enger Zusammenarbeit mit Topleuten ihrer Genres wie z.B. Claudio Roditi, Jay Ashby und Matthias Schriefl Kompositionen, die gleichermaßen irritieren wie begeistern. Folk? Jazz? Latin? Balkan? Brass? – Alles oder nichts von alledem!
©https://www.unterbiberger.de/
VERANSTALTUNGSABLAUF
Einlass jeweils 2 Stunden vor dem Konzert.
Es werden Getränke sowei verschieden Speisen angeboten
oder bei allen Vorverkaufsstellen von OKTicket, z. B. in der Touristinformation Regensburg.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Schloss Höfling keine telefonischen Reservierungen entgegennehmen kann.
Preis:
1 Konzert
Ticket: 45,- ermäßigt*: 35,-
2 Konzerte
Ticket: 80,- ermäßigt*: 60,-
3 Konzerte
Ticket: 115,- ermäßigt*: 85,-
Mitglieder des Kulturverein Regensburg e. V. erhalten 30% Ermäßigung.
Herzstück dieser Band aus dem Münchner Umland ist das Ehepaar Irene und Franz Himpsl und ihre drei Söhne Xaver, Ludwig und Franz – allesamt studierte Musiker. Seit über zwei Jahrzehnten überschreiten die Himpsls, zusammen mit hochkarätigen Gastmusikern, musikalische Grenzen und pflegen dabei eine unorthodoxe Kombination aus traditioneller Blasmusik mit Jazz und Einflüssen aus aller Herren Länder. Markenzeichen der UNTERBIBERGER HOFMUSIK ist das virtuose Verschmelzen der Genres mit traditionell heimischer Volksmusik.
Ludwig Maximilian (Wiggerl) Himpsl
geboren 1988 in München, ist einer der wenigen tatsächlichen Multiinstrumentalisten. Sein Diplom im Fach Horn schloss er 2013 bei Professor Wolfgang Gaag in Würzburg ab. Während dieser Zeit war er allerdings immer auch als Drummer und Perkussionist tätig und gehört…
Michael Engl
Michael Engl wurde in Bruneck, im schönen Südtirol, geboren, wo er das Abitur, Fachrichtung „Maschinenbau“ absolvierte. Am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck erlangte er das Künstlerische Diplom im Fach „Tuba“ und wechselte anschließend an die „Hochschule für Musik und Theater“ nach…
Irene Himpsl
Irene wurde in Coburg geboren, bevor ihre Familie in Haar ihren festen Sitz fand. Nach dem (hervorragenden) Abitur studierte sie Klavier an der Hochschule für Musik und Theater München. Dort lernte sie den „Waidler“ kennen, der in keine Konvention hineinpasste.
Xaver Maria Himpsl
Der älteste Sohn der Familie Himpsl hat nun schon einiges an Werdegang hinter sich. Abitur am Pestalozzi Gymnasium, Jungstudium am Richard Strauss Konservatorium, ein zweisemestriges Physikstudium, eine Ausbildung zum Musikmanager und ein Abstecher in den Masterstudiengang Kulturmanagement gehören dazu.
Franz Josef Himpsl jr.
https://www.instagram.com/mr_francis_bright/ Franz Himpsl ist der jüngste der drei Himpsl-Brüder, steht Xaver und Ludwig aber in nichts nach. Er spielt seit etlichen Jahren Horn und Klavier und besuchte das musische Pestalozzi-Gymnasium in München. Seit Oktober 2021 studiert er Musik auf Lehramt…
Franz Josef Himpsl
Franz Josef Himpsl, der aus dem kleinen Dorf Mutzenwinkel am Brotjacklriegel im Bayerischen Wald stammt, hat einen weiten Weg hinter sich. Nach Klosterschule und Abitur fand er seinen Weg nach München und studierte dort sowohl Schulmusik für Realschule als auch…
Florian Mayrhofer
Florian Mayrhofer wurde in Huttenwang, Allgäu, geboren und erhielt seinen ersten Tubaunterricht im Alter von 8 Jahren bei Rainer Fath. Er studierte bei Prof. Josef Steinböck und Tom Walsh Tuba an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2014…
Konrad Sepp
Konrad Sepp begann schon vor dem Abitur sein Studium bei Prof. Manfred Hoppert an der Münchner Musikhochschule, das er mit dem Meisterklassen-Diplom im Hauptfach Tuba abschloss. Er war Mitglied des Bayerischen Landesjugendorchesters und der Jungen Deutschen Philharmonie. Als Aushilfe spielte er bei…