Schloss Höfling in Regensburg

Open Air Benefiz im Höflinger Schlosshof
zu Gunsten der

Faltenradio

15. Juni 2025, 15 Uhr

Alexander Maurer, Steirische Harmonika, Klarinetten, Gitarre | Alexander Neubauer, Steirische Harmonika, Klarinetten, Gesang  | Stefan Prommegger, Steirische Harmonika, Klarinetten, Gesang | Matthias  Schorn, Steirische Harmonika, Klarinetten, Gesang


Programm

Im Dienste der angewandten Musikfreude wird nicht nur zurückgehört. Und bevor irgendwer auf die Idee kommt, unser geliebtes Faltenradio könnte in die Jahre kommen, durchbricht es die Schallmauer und spielt einen unspielbaren Hit, oder versucht es zumindest. Ein tonales Vergnügen.

„Überschall", das liebevollste Faltenradio Programm aller Zeiten, hört Töne zwischen den Noten und zeigt sich dann, wenn sich der Nebel der Raketen gelichtet haben wird. 

©https://faltenradio.at/


VERANSTALTUNGSABLAUF
Einlass jeweils 2 Stunden vor dem Konzert.
Es werden Getränke sowei verschieden Speisen angeboten


KONZERTKARTEN online
KAUFEN bei OK TICKET,

oder bei allen Vorverkaufsstellen von OKTicket, z. B. in der Touristinformation Regensburg.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Schloss Höfling keine telefonischen Reservierungen entgegennehmen kann.

Preis: 
1 Konzert
Ticket: 45,- ermäßigt*: 35,-

2 Konzerte
Ticket: 80,- ermäßigt*: 60,-

3 Konzerte
Ticket: 115,- ermäßigt*: 85,-
Mitglieder des Kulturverein Regensburg e. V. erhalten 30% Ermäßigung.


Faltenradio

Faltenradio
© Lukas Beck

Faltenradio

Faltenradio

Münchner Merkur (09/2024)
Mitreißende Vielfalt mit „Faltenradio“

Bei „Meisterkonzerten“ gab es diesmal unvermutete Kombinationen auf höchstem Niveau
Iffeldorf. Harmonikas und Klarinetten, ein Metronom, die Stimme, die Füße und ein ordentlicher Schuss Wiener Schmäh: Mit dieser Kombination und unglaublicher Vielfalt begeisterte „Faltenradio“ jetzt bei den „Iffeldorfer Meisterkonzerten“. Wobei der Name nicht auf das Alter des Publikums zielt, sondern ein scherzhaftes Synonym ist für die Steirische Harmonika. Wer dabei jedoch nur an Volksmusik denkt, irrt sich gewaltig.
Mit dem Programm „Landflucht“ zeigen Alexander Maurer, Stefan Prommegger, Alexander Neubauer und Matthias Schorn eindrucksvoll, wie kleingeistig es ist, Musik in ein Raster zu packen. Sie mischen munter Mozart und Wader, Kubas Lebensfreude und Gregorianisches, Nachdenkliches und Amüsantes.
Alles mit charmant-larmoyanter Moderation. Und natürlich mit der unglaublichen Virtuosität der vier Profimusiker. Sowie deren Leidenschaft beim Spiel und beim Experimentieren.
Das ist aber der ersten Sekunde zu spüren. Zum Takt des Metronoms entlockt Alexander Maurer der Harmonika sphärische Klänge. Im Gleichschritt erscheinen nach und nach die Kollegen und legen mit den Klarinetten und „Ten Children“ des amerikanischen Jazzers Michael Lowenstern über den Saal einen dichten Klangteppich, der abrupt in den schmissigen „Links-Rechts-Marsch“ umschwenkt. Dem folgt eine launige Wirtshausbegrüßung mit feiner Schmähung der Obrig- und Geistlichkeit. Weiter geht’s mit Mozart „Dafür hat uns der Pfarrer zum Studieren in die Stadt geschickt“. Das „Adagio 580a“ ist zum Dahinschmelzen. Fein abgestimmt mit drei Klarinetten, dazu sachte Orgeltöne vom Akkordeon. Ebenso romantisch Schumanns „Träumerei“ aus den „Kinderszenen“, ausgefeilt improvisiert Friedrich Guldas jazziges „Für Rico“. Makaber Ludwig Hirschs „Ich hab’s wollen wissen“ und zum Mitsingen für ein stimmkräftiges Publikum etwas Hannes Wader. Den roten Faden bilden die tollen, unvermuteten Kombinationen auf höchstem Niveau. Da tobt das Publikum im vollen Saal und lässt die Musiker erst nach mehreren Zugaben und einem fetzigen „Rock me Amadeus“ gehen.

 
ALEXANDER MAURER

geboren 1985 in Salzburg – Musikstudien in München und Linz
Dozent an der Hochschule für Musik und Theater München
Musikant aus Leidenschaft.

ALEXANDER NEUBAUER

geboren 1976 in der Steiermark – Musikstudien in Graz und Wien
Klarinettist und Bassklarinettist der Wiener Symphoniker
Musikant aus Leidenschaft

STEFAN PROMMEGGER

geboren 1982 in Salzburg – Musikstudien in Salzburg und Linz
Unterrichtstätigkeit am Musikum Salzburg
Musikant aus Leidenschaft

MATTHIAS SCHORN

geboren 1982 in Salzburg – Musikstudien in Salzburg und Wien
Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker
Musikant aus Leidenschaft

Faltenradio
© Likas Beck

Faltenradio

Die Kulturveranstaltungen auf Schloss Höfling

werden unterstützt von: