Duo Shtepa/Sacharowa - Gitarre und Domra
Yevgen Shtepa - Gitarre | Lidia Sacharowa - Domra
Johann Sebastian Bach (1685-1750) – zwei Sätze aus der Sonate E-Dur für Violine und Basso continuo BWV 1016
III. Adiagio ma non tanto
IV. Allegro
Niccolo Paganini (1782-1840) – Sonata concertata Op.61
I. Allegro spiritoso
II. Adagio assai espressivo
III. Rondo. Allegretto con brio
Franz Schubert (1797-1828) – Sonata "Arpeggione" D. 821
I. Allegro moderato
II. Adagio
III. Allegretto
PAUSE
Boris Mikheev (*1937) – Slawisches Triptychon
Konstantin Vassiliev (*1970) – Hermitage
Jewgenij Milka (1950-2011) – Vier Kolomyjkas für Domra und Gitarre
Astor Piazzolla (1921-1992) – Tango Suite
Tango n.1
Tango n. 2
Tango n. 3
VERANSTALTUNGSABLAUF 24. November 2018
BEGINN 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00)
In der Pause werden in den Salons im ersten Stock ein kleiner Imbiss und Getränke gereicht.
Preis Vorverkauf: 30,00 €/Jugendticket bis 18 Jahre 20,00 €
Tageskasse: 40,00 €/Jugendticket bis 18 Jahre 30,00 €
Duo Yevgen Shtepa, Gitarre | Lidia Sacharowa, Dombra
Yevgen Shtepa, Gitarre | Lidia Sacharowa, Dombra
wurde in der Ukraine geboren. In seiner Heimatstadt Donezk absolvierte er 2004 die Staatliche Prokofjew-Musikakademie in der Klasse von Prof. Walerij Iwko im Hauptfach Gitarre. Das anschließende Aufbaustudium an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg bei Prof. Andrzej Mokry beendete er 2006 mit dem Konzertexamen.
Seit 2009 unterrichtet Yevgen Shtepa im Fach Gitarre und auch in kammermusikalischen Besetzungen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und an einigen Musikschulen in Sachsen-Anhalt und tritt mit Werken des Barock, des Klassizismus, der Romantik und von Komponisten des 20. Jahrhunderts im In- und Ausland (Polen, Belgien) auf.
wurde in Uman (Ukraine) geboren. 1997 absolvierte Sie (mit Auszeichnung) die Staatliche Prokofjew-Musikakademie Donezk bei Prof. Walerij Iwko im Hauptfach Domra sowie bei Dozentin Ljudmila Popowa im Fach Dirigieren. Im Jahr 2000 folgte ein Aufbaustudium im Fach Domra bei Prof. Iwko, das sie 2003 mit dem Konzertexamen abschloss. Danach war sie bis 2006 Solistin an der Donezker Philharmonie.
Seit 2007 ist Lidia Sacharowa in Kiew als hauptamtliche Lehrkraft am Musik- und Kunstinstitut der Boris-Grintschenko-Universität (Fächer Domra, Gitarre, Kammermusik, Korrepetition) tätig. Neben der Konzerttätigkeit im klassischen Bereich spielte sie von 2007 bis 2013 in der Band „ClapKa" elektrische Domra.
Zum Repertoire von Lidia Sacharowa gehören Werke aus verschiedenen Epochen für Domra solo, Domra mit Klavier sowie zahlreiche Transkriptionen von Werken für Violine von verschiedenen Komponisten.